Hey,
mal ne praktische Frage: Wie entsorgt man eigentlich Leuchtmittel richtig? Also z. B. LEDs, Halogenlampen, Energiesparlampen oder die alten Glühbirnen – kommt ja irgendwie alles in den Müll, aber bestimmt nicht alles in denselben. Gibt’s da ne einfache Faustregel oder muss man das alles getrennt abgeben? Danke für jeden Tipp!
Leuchtmittel entsorgen
Re: Leuchtmittel entsorgen
Hey du,
gute Frage – da gibt’s tatsächlich Unterschiede. Alte Glühbirnen und Halogenlampen kannst du ganz normal über den Restmüll entsorgen. LEDs und Energiesparlampen (v. a. wegen dem enthaltenen Quecksilber) gehören dagegen zum Elektroschrott und müssen separat gesammelt werden – z. B. beim Wertstoffhof oder im Handel, der Rücknahme anbietet. Eine Faustregel: Sobald Elektronik oder Schadstoffe drin sind → nicht in den Hausmüll. Manche Baumärkte oder Supermärkte haben auch Sammelboxen dafür. Mehr dazu auch hier im Ratgeber zu finden.
gute Frage – da gibt’s tatsächlich Unterschiede. Alte Glühbirnen und Halogenlampen kannst du ganz normal über den Restmüll entsorgen. LEDs und Energiesparlampen (v. a. wegen dem enthaltenen Quecksilber) gehören dagegen zum Elektroschrott und müssen separat gesammelt werden – z. B. beim Wertstoffhof oder im Handel, der Rücknahme anbietet. Eine Faustregel: Sobald Elektronik oder Schadstoffe drin sind → nicht in den Hausmüll. Manche Baumärkte oder Supermärkte haben auch Sammelboxen dafür. Mehr dazu auch hier im Ratgeber zu finden.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.11.2024 - 06:18
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: Leuchtmittel entsorgen
Hey gerry,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung – das hilft mir echt weiter!
Die Faustregel mit „Elektronik oder Schadstoffe = nicht in den Hausmüll“ ist super einprägsam. Ich schau mal, ob mein Baumarkt so eine Sammelbox hat, sonst geht’s eben zum Wertstoffhof. Hatte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird. Danke nochmal!
vielen Dank für die ausführliche Erklärung – das hilft mir echt weiter!