Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen: ein eigenes Zuhause. Genauer gesagt geht es um eine Doppelhaushälfte. Schon seit Jahren spiele ich mit dem Gedanken, etwas Eigenes zu schaffen, und jetzt fühlt es sich endlich greifbar an. Ich habe auch schon mit diesem https://www.bien-zenker.de/haeuser/doppelhaus.html Bauunternehmen gesprochen, die machen auf mich einen sehr guten Eindruck. Es geht jetzt langsam in die Phase, in der es konkret wird. Und genau da kommen die vielen Fragen auf.
Ich frage mich, wie man so eine Doppelhaushälfte am besten plant. Klar, es gibt Musterhäuser und Grundrisse, aber ich will, dass es zu mir und meiner Familie passt. Zum Beispiel, wie entscheidet man, ob die Küche offen oder geschlossen sein soll? Oder wie viel Platz braucht man wirklich im Wohnbereich? Ich will nichts überdimensionieren, aber eben auch nicht später dastehen und denken: Hätten wir mal...
Gerade auch bei der Aufteilung zwischen den beiden Haushälften – also wo genau die Trennwand verläuft, wie man den Garten nutzt, ob man eine gemeinsame Einfahrt hat oder lieber getrennt – da kommen so viele Überlegungen zusammen. Ich bin manchmal richtig hin- und hergerissen, was sinnvoller ist.
Hat sich hier vielleicht schon jemand mit der Planung einer Doppelhaushälfte beschäftigt? Oder vielleicht sogar selbst gebaut? Ich würde so gern hören, wie ihr euch entschieden habt oder worauf ihr im Nachhinein geachtet hättet. Gab es etwas, das ihr komplett unterschätzt habt? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Gedanken.